find Products here
For Club Members only

EGS

Ladezählerbox

Mobiles Prüfgerät für das Eichen von E-Ladestationen

photo: EGS

Die EGS GmbH hat eine mobile Lösung für die Eichung von öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge entwickelt. Mit der Ladezählerbox können die zuständigen Eichbehörden bereits installierte E-Ladestationen gesetzeskonform eichen – und zwar ohne ein E-Auto nutzen zu müssen. Hersteller von Ladestationen können mit dem Gerät zudem die Konformität ihrer Geräte bewerten.

Diese Bewertung ist Teil des gesetzlich geforderten Eichvorgangs. AC-Ladesäulen unterliegen gemäß MessEG (§ 3 Nr. 22 und 23) und MessEV §1 der Eichpflicht. Es dürfen nur noch geeichte oder mit einer Konformitätsbewertung versehene Ladesäulen für Verrechnungszwecke zum Einsatz kommen. Alle bereits im Einsatz befindlichen öffentlichen Ladesäulen müssen daher ab sofort auf ihre Messgenauigkeit hin überprüft werden, insofern sie zur Abrechnung von Ladevorgängen dienen. Dies gilt entsprechend für alle Neuinstallationen.

Für die Überprüfung einer Ladesäule wird die Box zwischen E-Auto und Ladesäule angeschlossen. Hier misst sie den getankten Strom. Nach dem Tankvorgang lassen sich die Angaben des Stromzählers in der Ladesäule mit denen des Prüfnormals vergleichen. Da eine Messung auch ohne angeschlossenes E-Auto möglich ist, wird der Eichvorgang erheblich vereinfacht. In diesem Fall übernimmt statt des E-Autos die Ladezählerbox die Steuerung der Ladesäule.

Nicht nur die Eichbehörden profitieren von dem neuen Prüfgerät. Für die Hersteller bietet es erstmals die Möglichkeit, die Messungen zur Konformitätsbewertung ihrer Ladesäulen präzise und auf Grundlage eines von den Eichdirektionen angewendeten Prüfsystems durchzuführen. Die Konformitätsbewertung ist Bestandteil des Eichvorgangs und muss entweder vom Hersteller selber oder – wenn dieser nicht dazu in der Lage ist – von den Eichdirektionen durchgeführt werden.

Als Prüfzähler setzt EGS den Hochpräzisionszähler LZQJ-XC der Firma EMH Metering ein. Dieser erfüllt die von den Eichdirektionen geforderte Genauigkeitsklasse 0,2 S. Weitere Anforderungen lauteten: Das Ladeprofil kann über eine USB-Schnittstelle ausgelesen und weiterverarbeitet werden. Das Ablesen der Messwerte ist vor Ort über ein transparentes Fenster möglich.

go to
company website
print this
page