14 Tipps: Warmwasser und Heizung trennen

14 Tipps für Hausbesitzer, Gewerbetreibende und Mieter: Wenn Sie Ihre Energiekosten wirklich senken wollen, sollten Sie die technische Anlage für Warmwasser unbedingt von der Winterheizung trennen. Selbst größere Umbauten an der Haustechnik zahlen sich innerhalb weniger Jahre aus.
Steigende Energiekosten machen immer mehr Menschen zu schaffen, egal ob sie in ihrem eigenen Heim wohnen, ob sie Mieter sind oder ein Gewerbe betreiben. Ein Grund für hohe Kosten sind überkommene Versorgungskonzepte in der Haustechnik. Früher baute man einen Kessel ins Haus, der sowohl das Warmwasser für Küche und Bad als auch die Heizkörper versorgte. Moderne Konzepte trennen die beiden Systeme. Aus gutem Grund: Nur dann kann die Technik effizient arbeiten.
1. Zentrale Systeme sind (fast) immer zu groß!
2. Warmwasser: Kurzzeitig hohe Leistung mit kleinen Speichern!
3. Direkt an der Zapfstelle erwärmen!
4. Anlaufverluste nicht unterschätzen!
5. Temperatur des Warmwassers auf 45 Grad Celsius senken!
6. Elektrische Durchlauferhitzer sind hygienisch und energiesparend!
7. Zentrale Versorgung nur in wenigen Gebäuden sinnvoll!
8. Gasdurchlauferhitzer durch elektrische Geräte ersetzen!
9. Warmwasserspeicher vermeiden!
10. Heizung nur in kalten Wochen laufen lassen!
11. Heizung als mehrstufiges System (Kaskade) auslegen!
12. Heizung: Kleine Wärmeleistung für größere Speicher!
13. Vorlauftemperaturen der Heizung senken!
14. Installation dem Fachhandwerker überlassen!
professional
backgroundprint this
pagelearn more
experts
store