13 Tipps: Selbstversorgung ohne Stromnetz – PV & BHKW

photo: HD

13 Tipps für Menschen, die wirklich unabhängig sein wollen. So richtig unabhängig, nicht nur bei der Wärme für den Winter. Der technische Fortschritt macht es möglich: Kombiniert man Solarstrom mit einem ausreichend großen BHKW und Stromspeichern, können Sie Ihr Eigenheim autark versorgen, energetisch gesehen. Richtig wirtschaftlich wird das, wenn auch die Autos elektrisch betrieben werden – mit selbst erzeugtem Strom. Aber: Die Idee hat einige Fallstricke, die Sie unbedingt beachten sollten.

1.      Kosten und Risiken der Netzversorgung analysieren!
2.      Dächer und andere Solarflächen ermitteln!
3.      Strombedarf im Winter berechnen!
4.      Das richtige Tandem finden!
5.      Die Speicher genau auslegen!
6.      Unbedingt auf Elektromobilität umsteigen!
7.      Auf minimalen Brennstoffbedarf auslegen!
8.      Abwärme nicht unterschätzen!
9.      Brennstoffzellen: Kalte BHKW sind noch sehr teuer!
10.  Das Abgas ist der Pferdefuß eines BHKW!
11.  Wartungskosten vorher ermitteln!
12.  Notstrom und andere Backups planen!
13.  Installation dem Fachhandwerker überlassen!

 

get
professional
background
print this
page
learn more
experts
store